________________________________________________________________________
1) Denken Sie an die 4 "K"-Regel: Kurz, klar, konkret, konstruktiv
2) Wählen Sie aufmerksamkeitsstarke, gut vorstellbare Worte
3) Sprechen Sie die konkreten Probleme Ihrer Zielgruppe an
4) Sagen Sie zu Beginn, welchen Nutzen Sie bringen (Betreff und Pre-Header)
5) Ersetzen Sie negative Begriffe durch positive Begriffe
6) Treffen Sie mit Ihren Worten die tägliche Erlebniswelt Ihrer Kunden
7) Vermeiden Sie Worte, die oft in Spam-Emails vorkommen
8) Machen Sie Kundenorientierung durch die Worte "Sie" und "Ihr" sichtbar
9) Nennen Sie in der Signatur eine verantwortliche Person
10) Bringen Sie den Link zur relevanten Webseite in der Absenderangaben
11) Gewinnen Sie durch einen Weiterleitungshinweis zusätzliche Abonnenten
12) Listen Sie alle Kontaktoptionen: Adresse, Telefon, Fax, Email
13) Sorgen Sie für einen einfachen Abmeldemechanismus
14) Bringen Sie das nach dem Teledienstgesetz vorgeschriebene Impressum
15) Erwägen Sie statt des schicken html-Formats das einfache Text-Format
16) Bringen Sie den Hinweis auf die Online-Browser-Version
17) Lassen Sie den Call-To-Action (Handlungsappell) hervorstechen
18) Verzichten Sie auf alles, was nicht unbedingt nötig ist!
Wichtiger Tipp: Vor Versand alles testen
Machen Sie einen Testversand ("Performance" bzw. "Usability" Tests)
an unterschiedlicher Hardware und Software.
Auch beim "Responsive Design" (bei der Öffnung der Emails werden
je nach Endgerät und Auflösung unterschiedliche Layouts angezeigt)
kann es zu unangenehmen Überraschungen kommen.
Diese Schwachstellen sollten Sie natürlich im Vorfeld erkennen
und verbessern.
Hinweise technischer Natur
Kommentar zum Thema "Umlautfehler: Ein klassischer Formatierungsfehler" auf
https://www.salery.de/blog/e-mail-marketing-response-killer-umlautfehler/
Gewährleisten Sie eine sichere Email-Zustellung: Trotz vorheriger Einwilligung werden
manchmal auch seriöse Emails von den Spamfiltern blockiert.
Professionelle Email-Service-Provider (ESP) lassen daher
ihre Mailserver von der Certified Senders Alliance (CSA) zertifizieren.
Damit die eigenen Emails wirklich beim Empfänger und nicht im Spamfilter
landen, ist aber auch selbständige, eigene Arbeit gefordert.
Konkret müssen Sie sich Ihre eigene Online-Reputation erarbeiten.
Hinweise auf externe Webseiten mit Tipps zu effektiven Newslettern
The Complete Guide To Email Open Rates (Plus How To Increase Yours)
by Devan Ciccarelli
https://sumo.com/stories/email-open-rates?ref=em-se-111919&utm_source=email&utm_medium=se&utm_campaign=111919
Build your own list of subscribers:
"Rule For Building Your Online Business" (from Jeff Walker)
https://www.youtube.com/watch?v=jPR29amYDyg
Was ist besser:
"Schön gestaltete Emails mit attraktivem Design" oder "reine Text-Emails"?
HTML emails are designed with visual elements and a clear marketing or promotional feel.
Plain text emails are literally plain text only.
"HTML vs. Plain Text Emails: The Email Community Says…"
https://www.litmus.com/blog/html-vs-plain-text-emails-the-email-community-says/
"Die häufigsten Gründe, warum Ihre E-Mails nicht gelesen werden"
Eine grundlegende Anleitung fürs B2B E-Mail-Marketing von Simone Becker
https://content-marketing-star.de/b2b-e-mail-marketing/
E-Mail-Marketing 2022: Wissen Sie, dass Sie auf einem Goldschatz sitzen?
Von: Uwe-Michael Sinn, Meister Lampe und Freunde GmbH
https://www.meisterlampe-und-freunde.de
Erfolgskenngrößen / Performance Indicators
Welches sind wichtige E-Mail-Kennzahlen?
1) Unique Öffnungsrate
Die Öffnungsrate wird durch ein unsichtbares Bild/Zählpixel gemessen, das gemeinsam mit den Bildern vom Server geladen wird. Es wird nur gezählt, wer die in der E-Mail enthaltenen Bilder geladen hat. Wenn der Empfänger die Bilder der E-Mail nicht lädt oder die bilderlose Plaintext-Variante empfängt, wird er als nicht "geöffnet" gewertet - auch wenn er die E-Mail gelesen hat.
Es wird nur einmal pro Empfänger gezählt, auch wenn er die E-Mail mehrfach öffnet.
2) Gesamte Öffnungsrate
Bei der gesamten Öffnungsrate werden auch Mehrfachöffnungen (Bilddownloads) gezählt. Sie kann also durchaus bei über 100 Prozent liegen. Höhere Mehrfachöffnungen sind ein Anzeichen dafür, dass die E-Mail weitergeleitet wird oder einen hohen Mehrwert beinhaltet, den der Leser immer wieder abruft.
3) Klickrate
Bei der gesamten Klickrate werden alle Klicks auf Links im Mailing zusammengezählt und prozentual der Anzahl der Empfänger (= zugestellte E-Mails) zugerechnet.
4) Klicks-zu-Öffnungen Rate / Effektive Klickrate
Diese Rate setzt unique Klicks ins Verhältnis zu uniquen Öffnungen. Sie zeigt so, wie viele Öffner auch geklickt haben.
5) Bounces
Bounces sind nicht zustellbare E-Mails. Die Posteingangsserver schicken einen Fehlercode an die Versandsoftware. Diese ordnet die unzustellbaren E-Mails als dauerhaft unzustellbare Hardbounces oder temporär nicht zustellbare Softbounces ein. Hardbounces werden oft automatisch aussortiert, wenn die E-Mail Adresse dreimal hintereinander gebounct ist. Grund ist die Selbstverpflichtung der Versandsoftwareanbieter zu seriösem E-Mail Marketing und die Mitgliedschaft in Verbänden, wie der Certified Senders Alliance. Die Reputation der Versand-IP-Adresse wird so geschützt und eine gute Zustellbarkeit gewährleistet.
6) Abmelderate
Bei der Abmelderate werden die erfolgten Abmeldungen ins Verhältnis zur Zustellmenge gesetzt.
In laufenden Kampagnen liegt die Abmelderate gewöhnlich bei unter 1 Prozent.
7) Neu-Anmelderate
Anzahl der "new subscribers"
Zusatz:
Weiterer Parameter: Beschwerderate
Einige Webmailer wie Yahoo, Hotmail oder AOL geben E-Mail Software Anbietern in sogenannten Feedback Loops Rückmeldung über Leser, die den versendeten Newsletter als Spam markiert haben. Diese Abonnenten werden vom E-Mail Software Anbieter auf eine (nicht einsehbare) Beschwerdeliste gesetzt und somit beim nächsten Versand nicht mehr angeschrieben.
Beispiel-Newsletter
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Platz reservieren
Online anmelden
Alternativ können Sie auch eine Email schicken an info@umbachpartner.com